Zukunftssichere Techniken für virtuelle Interviews

In der modernen Arbeitswelt werden virtuelle Interviews zunehmend zur Norm. Unternehmen und Bewerber gleichermaßen profitieren von der Flexibilität und den Möglichkeiten, die digitale Plattformen bieten. Doch wie kann man sicherstellen, dass ein virtuelles Interview erfolgreich verläuft und sowohl für Interviewer als auch für Bewerber zukunftssicher ist?

Die wichtigsten Grundlagen für virtuelle Interviews

01

Vorbereitung auf das virtuelle Umfeld

Die Vorbereitung auf ein virtuelles Interview beginnt weit vor dem eigentlichen Termin. Technische Aspekte wie die Zuverlässigkeit der Internetverbindung und die Funktionsfähigkeit der verwendeten Software sollten im Voraus überprüft werden. Eine reibungslose Technik trägt dazu bei, dass der Fokus auf dem Gespräch und nicht auf technischen Schwierigkeiten liegt.
02

Kommunikation über digitale Kanäle

Digitale Plattformen erfordern ein anderes Kommunikationsverhalten als persönliche Meetings. Klare und strukturierte Ausdrucksweise sind entscheidend, da nonverbale Hinweise oft fehlen oder schwerer wahrnehmbar sind. Übung im Umgang mit der Kamera und dem Mikrofon kann helfen, natürlicher und professioneller zu wirken.
03

Digitale Etikette und professionelles Auftreten

Auch in der digitalen Welt gelten bestimmte Etikettenregeln. Ein aufgeräumter Hintergrund und passende Kleidung vermitteln Professionalität. Eine gezielte Vorbereitung auf das Unternehmen, das Produkt oder die angebotene Stelle zeigen Engagement und steigern die Chancen auf einen erfolgreichen Ausgang des Interviews.

Die Bedeutung nicht-technischer Fähigkeiten

Auch wenn das Gespräch nicht persönlich stattfindet, sind zwischenmenschliche Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung. Finden Sie Wege, eine persönliche Verbindung aufzubauen, etwa durch gezielten Augenkontakt über die Kamera und die Nutzung von Small Talk zu Beginn des Interviews.